Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Foto: Eliane Schierer


Foto:
© Droits réservés/Alle Rechte vorbehalten

Eliane Schierer

Rümelingen

Eliane Schierer besuchte die Grundschule in Rümelingen und, von 1970 bis 1974, das Internat der Privatschule Marie-Consolatrice in Esch/Alzette, wo sie mit einem CAP-Diplom in Handels- und Bürowesen abschloss. Von 1975 bis 1990 arbeitete sie als Sekretärin in Rümelingen, dann, bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2015, in verschiedenen Positionen bei einer Bank in Luxemburg, u.a. als Sekretärin, Assistentin der Geschäftsführung, Angestellte im Back Office und in der technischen Weiterbildung.

Eliane Schierer veröffentlicht Kurzkrimis und Krimis in französischer Sprache. In der Reihe Les Enquêtes de Smith et Hard (5 Bände, 2018-2022) klären zwei Kommissare von Scotland Yard Verbrechen in Großbritannien und Australien auf. Die Geschichten folgen der Ermittlungsarbeit von Arthur Smith und Robin Hard und beleuchten auch deren Privatleben. Im 5. und letzten Band werden sie von Abbigail Smith unterstützt, die bei der Polizei in die Fußstapfen ihres Vaters getreten ist.

Neben dieser Reihe schreibt Eliane Schierer auch Krimis, in denen jeweils andere Ermittlerteams an verschiedenen europäischen Tatorten in Erscheinung treten. Die meisten Romane und Erzählungen spielen in Lothringen und der Großregion, die Lösung der Morde bedarf oft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der französischen und luxemburgischen Polizei. Die Texte sind zu einem Großteil in Dialogform verfasst. Die Kurzgeschichten in Meurtres à la carte (2019) sind in Luxemburg-Stadt, im belgischen Ostende oder auch im französischen Arles, die zwei Geschichten in Meurtres en Moselle (2020) in Fontoy und in Thionville verortet. Der Band Homicide franco-luxembourgeois (2021) um eine erdrosselte Frau ist in Covid-19-bedingten Lockdown-Zeiten angesiedelt. Bei Secret d‘État (2022) geht es in einem Schloss in der Nähe von Nancy um den Mord an einem Banker und Politiker. La Guerre des gangs franco-luxembourgeoise (2023) rückt die organisierte Kriminalität in den Mittelpunkt.

Dieser Artikel wurde verfasst von Claude Bommertz und Nicole Sahl

Veröffentlichungen

Sekundärliteratur

Zitiernachweis:
Bommertz, Claude/Sahl, Nicole: Eliane Schierer. Unter: , aktualisiert am 21.02.2025, zuletzt eingesehen am .