Amira-Louise Ouardalitou
Amira-Louise Ouardalitou wurde in Luxemburg geboren als Tochter einer Luxemburgerin und eines Tunesiers. Sie besucht die Grundschule und das Gymnasium in Echternach. Nach ihrem Abitur an der Ecole de Commerce et de Gestion und einer Grundschullehrerausbildung in Virton (2005-2006) studierte sie Sprachwissenschaft und machte zuerst 2009 einen B.A. in Germanistik an der Universität Bielefeld, mit u. a. dem Fach Deutsch als Fremdsprache. Sie hat drei Abschlüsse: M.A. in Angewandter Linguistik an den Universitäten Freiburg und Wien (2012), M.A. in Lëtzebuerger Studien an der Universität Luxemburg (2016) und M.A. in English Language Teaching an der London Metropolitan University (2023). Sie arbeitet in Luxemburg als Sprachlehrerin und unterrichtete zwischen 2012 und 2020 Luxemburgisch und Deutsch am Institut national des langues. Von 2020 bis 2022 war sie an der Lënster International School tätig in den Bereichen Grundschule (2020-2022) und Gymnasium (2022-2023). Seit dem Sommer 2023 ist sie als Englischlehrerin am Lycée classique de Diekirch. Seit 2014 ist sie Mitglied der Sprachsektion des Institut grand-ducal, und vertritt seit 2015 Luxemburg bei der EFNIL, European Federation of National Institutions for Language.
Amira-Louise Ouardalitou verfasste das Sprachlehrbuchs Lëtzebuergesch richteg schreiwen, das seit 2015 zahlreiche Neuauflagen erlebte, und von Beiträgen zum Gebrauch der luxemburgischen Sprache.
2023 veröffentlichte sie das Kinderbuch De Leo an de Gilli op Aventure am Mëllerdall, in dem eine Gruppe Tiere durch das Zusammenlegen ihrer Fähigkeiten den roten Löwen Rubi und die Gëlle Fra, die von Waldgeistern entführt wurden, zum Müllerthalgrafen zurückbringen können. 2018 übertrug sie gemeinsam mit Guy Berg Djijo et Mina au musée von Elsa Rauchs ins Luxemburgische.
Veröffentlichungen
-
Jahr2018
-
Jahr2023
Sekundärliteratur
-
Autor(in) Birgit Pfaus-Ravida
Jahr2016
Mitgliedschaft
-
Institut grand-ducal Section de linguistique, d'ethnologie et d'onomastique (ab 1997)
Sahl, Nicole: Amira-Louise Ouardalitou. Unter: , aktualisiert am 21.02.2025, zuletzt eingesehen am .