Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Foto: Jean-Paul Hoffmann


Foto:
© Droits réservés/Alle Rechte vorbehalten

Jean-Paul Hoffmann

Jean-Paul N. Hoffmann
Luxemburg

Pseudonyme: Martin Clerc ; Nicolas François ; Paul St. John ; Nico Valentin

Jean-Paul Hoffmann ist der Sohn von Fernand Hoffmann. Nach dem Besuch des Athenäums studierte er Germanistik, Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. 1984 promovierte er bei Hugo Moser mit der dialektgeografischen Untersuchung Standardsprache und Dialekt in der saarländisch-lothringisch-luxemburgischen Dreiländerecke. Ab 1983 unterrichtete er am Lycée classique de Diekirch, später am Lycée technique du Centre, am Lycée de garçons in Luxemburg und wieder am Lycée classique de Diekirch. Daneben nahm er Lehraufträge am Institut supérieur d'études et de recherches pédagogiques, am Centre universitaire, an der Miami University Luxemburg und an den Universitäten Bonn, Basel und Halle/Saale wahr.

Jean-Paul Hoffmann trat als Schriftsteller, Sprachwissenschaftler, Literaturwissenschaftler sowie als Chronist der luxemburgischen Automobilgeschichte in Erscheinung. 1979 debütierte er mit dem Porträt-Pasticcio El Italiano, das das Scheitern eines italienischen Arbeiters und KP-Funktionärs im nachrevolutionären Spanien zum Thema hat. 1997 folgte der Roman Als ob ein Engel schiebt, der zuvor in Fortsetzungen in der Revue erschienen war. Der Roman handelt von der Entwicklung von Raketentriebwerken durch die Deutschen und dem möglichen Verrat an die Engländer vor einem luxemburgischen Hintergrund im Kriegsjahr 1944 und ist in eine komplexe Handlung von Spionage und Gegenspionage eingebettet.

Unter dem Pseudonym Nico Valentin erscheinen 2012 Epidauros läit um Mier und 2014 Cielo Drive. Epidauros läit um Mier vereinigt 40 Kurzgeschichten, deren Titel zumeist auf Filme bzw. Musiktitel oder -gruppen Bezug nehmen. In den Skizzen, Momentaufnahmen, Stimmungsbildern und literarischen Roadmovies sind es größtenteils die Innerlichkeit eines Ich-Erzählers und dessen Sicht auf die Außenwelt, die im Mittelpunkt stehen. Bei den Akteuren handelt es sich oftmals um Randfiguren der Gesellschaft. Die Handlungsorte sind in Luxemburg und in der ganzen Welt angesiedelt. Die Grundthemen sind an die der Beat-Literatur angelehnt: Es geht um die ambivalente Wanderschaft des Einzelnen auf der Suche sowohl nach Freiheit als auch nach seinem Platz in der Gesellschaft sowie um das Zwischenmenschliche bzw. das Scheitern im Zwischenmenschlichen, was eine gewisse Desillusionierung zur Folge hat und das Individuum auf sich selbst und die Grundfragen seiner Existenz und Identität zurückwirft. Der Gedichtband Cielo Drive versammelt 128 Gedichte in freien Rhythmen. Viele Titel beziehen sich auf Filme bzw. Musiktitel oder -gruppen, wodurch eine Kodierung erfolgt, die dem eingeweihten Leser eine zusätzliche Rezeptionsebene erschließt. Einige Titel sind Ortsangaben und schaffen durch die konkrete Lokalisierung eine bestimmte Atmosphäre. So lässt Cielo Drive z. B. sowohl an das glamouröse Beverly Hills denken als auch an die Straße, in der 1969 Roman Polanskis Frau Sharon Tate ermordet wurde. Die von einem melancholischen Grundton beherrschten Gedichte sind Momentaufnahmen, die überwiegend Augenblicke vergangener Zweisamkeit oder Fetzen subjektiver Sinneseindrücke vergegenwärtigen. Die der Sammlung vorangestellten Verse der Dichter Gottfried Benn, Nicolas Born, Philippe Sollers und Rabah Belamri verweisen auf Nico Valentins Inspirationsquellen. Unter eigenem Namen und in Zusammenarbeit mit dem Maler Robert Brandy erschien 2019 der bibliophile, signierte und auf 60 Exemplare limitierte Lyrikband Waterboarding. Auch hier geht es um traumatisch erlebte gescheiterte Zweisamkeit und wie Folter empfundene Vereinsamung.

Als Sprachwissenschaftler befasste sich Hoffmann mit vergleichender Dialektforschung und Dialektkontinua. Seine Doktorarbeit beschäftigt sich mit den Dialektunterschieden im Dreiländereck Schengen (L), Perl (D), Sierck (F). Er war Mitglied des Institut grand-ducal, Section de linguistique, d'ethnologie et d'onomastique und des Conseil permanent de la langue luxembourgeoise. Als Mitarbeiter von Die Warte-Perspectives, Ons Stad, Hémecht, nos cahiers, Auto-Revue und d'Lëtzebuerger Land lieferte er Artikel zum Luxemburgischen, zur Mehrsprachigkeit in Luxemburg, zur Sprachenpolitik, zu Goethes Aufenthalt in Luxemburg und zur Psychobiografie von Michel Rodange. Als Mitarbeiter der Zeitschrift Ons Stad liefert er Beiträge zum Verkehrswesen der Stadt Luxemburg. Seit Ende der 1990er Jahre legt Hoffmann die Artikelreihe Autos, die in Luxemburg Geschichte machten in der Auto-Revue vor, welche die Grundlage bietet zu dem sechsbändigen gleichnamigen Werk (2011-2020). 2016 und 2019 kamen unter dem Titel Trambahnen, die in Luxemburg Geschichte machten und Flugzeuge, die in Luxemburg Geschichte machten zwei ähnlich konzipierte Bände dazu.

Dieser Artikel wurde verfasst von Germaine Goetzinger und Jeff Schmitz

Veröffentlichungen

Sonstige Mitarbeit

Mitarbeit bei Zeitungen

  • Titel der Zeitschriften
    Auto-Revue
    Verwendete Namen
    Jean-Paul Hoffmann
  • Titel der Zeitschriften
    Koplescht - fréier an hott (Fréier & hott. D'Liewen an der Kopleschter Gemeng Koplescht)
    Verwendete Namen
    Jean-Paul Hoffmann
  • Titel der Zeitschriften
    Lëtzebuerger Land (d') / d'Letzeburger Land / LL. unabhängige Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
    Verwendete Namen
    Jean-Paul Hoffmann
  • Titel der Zeitschriften
    nos cahiers. Lëtzebuerger Zäitschrëft fir Kultur
    Verwendete Namen
    Jean-Paul Hoffmann
  • Titel der Zeitschriften
    Ons Stad. éd. par l'administration communale de la Ville de Luxembourg
    Verwendete Namen
    Jean-Paul Hoffmann
    Martin Clerc
  • Titel der Zeitschriften
    Récré / Ré-création / Ausbléck. Magazine culturel de l'APESS
    Verwendete Namen
    Jean-Paul Hoffmann
  • Titel der Zeitschriften
    Revue / Lëtzebuerger illustréiert Revue
    Verwendete Namen
    Jean-Paul Hoffmann
  • Titel der Zeitschriften
    Warte (Die) = Perspectives. Supplément culturel du Wort
    Verwendete Namen
    Nicolas François
    Jean-Paul Hoffmann

Sekundärliteratur

Mitgliedschaft

  • Institut grand-ducal Section de linguistique, de folklore et de toponymie (1935-97)
Zitiernachweis:
Goetzinger, Germaine/Schmitz, Jeff: Jean-Paul Hoffmann. Unter: , aktualisiert am 07.05.2021, zuletzt eingesehen am .