Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Foto: Anise Koltz


Foto:
© Wolfgang Osterheld/Collection CNL

Anise Koltz

Lucie Anne Blanpain [geb.] ; Ανίς Κολτζ
Luxemburg-Eich Luxemburg

Pseudonyme: Lotte Markus

Anise Koltz ist die Tochter einer luxemburgischen Mutter und eines belgischen Vaters, Raymond Hubert Blanpain. Sie besuchte das Lycée de jeunes filles in Luxemburg, brach jedoch ihre Sekundarstudien ab um den Arzt René Koltz, den späteren Direktor des Staatsbades Bad Mondorf, zu heiraten. Als Mutter von drei Kindern konzentrierte sie sich zunächst auf die Familie. Sie nahm an Kongressen und Dichtertreffen teil und rief 1962, zusammen mit ihrem Ehemann René Koltz, Nic Weber, Edmond Dune und Horst Bingel, die Mondorfer Dichtertage ins Leben. Letztere fanden bis 1974 statt und wurden später, nach einer Unterbrechung, von 1995 bis 2003 von Anise Koltz zusammen mit Jean Portante weitergeführt. In Anlehnung an die Tradition der deutsch-französischen Begegnungen in Colpach, denen sich Anise Koltz als Großnichte von Émile Mayrisch verpflichtet fühlte, sollten diese Literaturveranstaltungen Autoren unterschiedlicher Nationalität zusammenführen und insbesondere einen deutsch-französischen Austausch anregen. Bei den Mondorfer Dichtertagen diskutierten und lasen u. a. Thomas Bernhard, Peter Handke, Gabriele Wohmann, Walter Helmut Fritz, Alain Bosquet, Jacques Izoard, Michel Deguy, Eugène Guillevic oder Gisèle Prassinos. Nach dem Tod ihres Mannes 1971 arbeitete Anise Koltz als Bibliothekarin in der Thomas Mann-Bibliothek in Luxemburg (1972-1975). Dort pflegte sie den intellektuellen Austausch mit der literarischen Welt und stellte Beziehungen zum internationalen Literaturbetrieb her. Ende der 1970er Jahre übernahm sie die künstlerische Leitung der Galerie Charles Munchen in Luxemburg-Stadt. Anise Koltz war Mitglied der SELF, des LSV, der Académie Mallarmé (Paris), des PEN Club de Belgique, des PEN Club français und des Institut grand-ducal, Section des arts et des lettres. 1996 gründete sie, zusammen mit Alain Bosquet, die Académie européenne de Poésie, deren Präsidentin und ab 2008 Ehrenpräsidentin sie war. Sie engagierte sich außerdem im humanitären Bereich.

Anise Koltz schrieb zunächst auf Deutsch. Zwischen 1953 und 1973 veröffentlichte sie Kurzgeschichten (Die Blumenwiese und andere Märchen, Märchen, Der Wolkenschimmel und andere Erzählungen) die von der Unsicherheit und dem Gefühl der Absurdität in der Nachkriegszeit handeln, sowie Gedichtbände (Gedichte, Spuren nach innen, Steine und Vögel, Den Tag vergraben oder Fragmente aus Babylon) in denen sie existenzielle Fragen des menschlichen Lebens aufwirft. 1966 erschien Le Cirque du soleil, ein zweisprachiger Gedichtband, der von Andrée Sodenkamp übersetzt wurde und der den Beginn einer langen in Frankreich veröffentlichten Reihe von Büchern markierte. Der Tod ihres Ehemannes, der 1971 an den Spätfolgen der Misshandlungen während des Zweiten Weltkrieges starb, stellte einen Wendepunkt in Anise Koltz' literarischer Laufbahn dar. Von nun an wandte sich die Schriftstellerin vom Deutschen ab und machte Französisch zu ihrer Literatursprache. Anise Koltz ist vor allem Lyrikerin, veröffentlichte aber auch einen autobiografischen Prosaband, La Lune noircie (2009), sowie einige Märchen und Erzählungen für Kinder in deutscher, luxemburgischer und französischer Sprache (Die Blumenwiese und andere Märchen, D'Chrëschtkënnche kënnt, De Clown), die sie auch selbst illustrierte. Das Werk von Anise Koltz zeichnet sich über die Jahrzehnte hinweg durch eine thematische und formale Konstanz, die Klarheit der Sprache und die Kraft der Metaphern aus. Ihre Lyrik stellt die Wörter auf die Probe der Zeit, des Schweigens, des Todes und des menschlichen Daseins. Ihre von Ablehnung und verzehrenden Sünden durchwirkte Dichtung vermittelt Eindrücke aus fernen Ländern und Zivilisationen, etwa von den Ufern des Nils, und seziert eine zerrüttete Welt, in der unheilverheißende Vögel und ein verletztes Bewusstsein von bedrohlichen Revolten durchbebt werden. Das auf sich allein gestellte lyrische Ich lotet mögliche Überschreitungen aus, durchquert die Zeitalter und zersetzt zugleich Körper und Seele. Im Angesicht gefährlicher Bedrohungen ruft Anise Koltz Steine und Feuersgluten an und evoziert unermüdlich die Fremdheit von Blutsbanden, die durch eine beunruhigende Mutterfigur verkörpert werden. Dabei lehnt die Dichterin Gott und die christliche Weltanschauung ab, um sich der Sprache als heiliges Refugium zuzuwenden; obwohl sie den Wörtern misstraut, bedient sie sich ihrer dennoch, um die Festungsmauern ihrer Existenz aufzubrechen. Nach der Veröffentlichung zahlreicher Lyrikbände in Luxemburg (Ailes de couteau (1978), Souffles sculptés (1988), Le Mur du son (1997), Le Porteur d’ombre (2001) oder La Muraille de l’alphabet (2010)) und in Frankreich (Le Jour inventé (1975), La Terre monte (1980), L’Ailleurs des mots (2007), Je renaîtrai (2011), Soleils chauves (2012), Galaxies intérieures (2013), Un monde de pierres (2015) oder Pressée de vivre (2016)) wurde sie mit der Lyrikanthologie Somnambule du jour (2015) als erste luxemburgische Schriftstellerin in die Lyrik-Reihe des Gallimard Verlags aufgenommen.

Koltz veröffentlichte einzelne Gedichte in ausländischen Zeitschriften wie Le Temps parallèle, Dire, Le Journal des poètes, Das Gedicht, Streit-Zeit-Schrift oder der Lyrikzeitschrift Arpa. Sie wirkte bei den Zeitschriften Les Cahiers luxembourgeois, Galerie, Arts et lettres, abril und forum mit. Darüber hinaus hat sie Reiseberichte aus Ägypten, Indien oder Japan in Die Warte-Perspectives und in d’Lëtzebuerger Land veröffentlicht. Texte von Anise Koltz erschienen des Weiteren in Anthologien und Sammelbänden wie Deutsche Lyrik. Gedichte seit 1945 (Stuttgart, 1961), La poésie française depuis 1950 (Paris, 1979), Une Europe des poètes (Paris, 1991), Anthologie des rencontres poétiques internationales en Suisse romande (Neuchâtel, 1994), "La poésie, c'est autre chose" (Paris, 2009), World. Poems on the Underground (London, 2012), Mon royaume pour un livre (Bègles, 2013), e-gutenberg (Luxemburg, 2014), Hällewull (Ljubljana, 2014), Liberté de créer, liberté de crier (Montreuil-sur-Mer, 2014), Quand les femmes parlent d'amour (Paris, 2016), 1910-PM (Mersch, 2020), Lignes de partage (Paris, 2021) oder Je serai le feu (Montreuil, 2021). Sie war 1995 und 1997 Mitherausgeberin der Anthologien der Mondorfer Dichtertage. Anise Koltz schrieb auch literaturkritische Beiträge wie La littérature de la République fédérale d'Allemagne in La Dryade (1975) und La littérature au Grand-Duché de Luxembourg in La Revue générale (1990).

Gedichte von Anise Koltz wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, etwa ins Französische, Englische, Spanische, Niederländische, Portugiesische, Rumänische, Ungarische, Bulgarische, Polnische, Russische, Schwedische, Mazedonische… Sie selbst übertrug Léopold Sédar Senghor und Andrée Sodenkamp ins Deutsche. Einige Gedichte wurden von Lou Koster, Camille Kerger, Albena Petrovic-Vratchanska, Claus Krumlovsky, Josy Meisch, Edmond Cigrang und Pierre Even vertont. Mehrere Lyrikbände wurden darüber hinaus illustriert, unter anderem von Hap Grieshaber, Anna Recker, Marc Pessin, Philippe Galowich oder Joseph Probst. Anise Koltz veröffentlichte auch Künstlerbücher, etwa L'Ombre déchaussée (1997) zusammen mit Robert Pillard-Valère, Naissances accélérées (1980) mit Roger Bertemes oder Hochsommer (2016) mit Kasia Lewandowska. 1980 organisierte der Herausgeber und Kupferstecher Marc Pessin in der Nationalbibliothek Luxemburg die Ausstellung Regard sur Anise Koltz, die die Perspektiven von 35 Malern und Kupferstechern auf das Werk der Dichterin in Szene setzte.

Die Schriftstellerin war eine unumgängliche Persönlichkeit der Luxemburger Literaturwelt und eine Botschafterin der Literatur ihres Landes. Im Rahmen der Mondorfer Dichtertage bildete sie unter anderem mit José Ensch, Gisèle Prassinos und Andrée Chedid einen Literaturkreis. Sie beteiligt sich darüber hinaus regelmäßig an internationalen Lyrikertreffen, darunter die Meisenheimer Dichterwochen (Deutschland), der Printemps des poètes (Frankreich), die Biennale Internationale de Poésie in Knokke-le-Zoute (Belgien) oder der Poetry Parnassus (England), und pflegte eine umfangreiche und regelmäßige Korrespondenz mit Schriftstellern aus der ganzen Welt, wie z.B. Thomas Bernhard, Hermann Hesse, René Ménard, Alain Bosquet, Jean-Claude Renard, Andrée Chedid oder Ilse Aichinger. In den 1970er Jahren moderierte sie Kultursendungen für Radio Luxembourg. Anise Koltz ist auch politisch und sozial engagiert: sie unterstützte Aktionen zur Verteidigung der Menschenrechte und trat für verfolgte Dichter und Opfer von Katastrophen wie der griechischen Wirtschaftskrise ein. 1998 verfasste sie Enfants du monde, einen zugunsten von SOS Interfonds Luxembourg veröffentlichten Fotobericht.

Anise Koltz' Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Dichterin erhielt nationale Preise, etwa den Prix national de littérature (1961), den Prix Batty Weber (1996) und den Prix Servais (2008). 1973 wurde Koltz das deutsche Verdienstkreuz 1. Klasse verliehen. In Frankreich wurde sie mit dem Prix Claude-Sernet (1981), dem Prix Jean Malrieu (1991), dem Prix Apollinaire (1998), dem Prix de littérature francophone Jean Arp de l'Association capitale européenne des littératures (2009), dem Prix Théophile Gautier (2011), dem Prix des Découvreurs (2012) und 2016 mit dem Prix Robert Ganzo de poésie, der während des Festivals « Etonnants voyageurs » in Saint-Malo verliehen wird, ausgezeichnet. International erhielt sie des Weiteren den Prix Blaise-Cendrars (Schweiz, 1992), den Prix Antonio-Viccario (Brüssel, 1994), den International Prize of the best poem/Struga poetry evenings (Mazedonien, 1994), den Grand Prix de littérature hors de France, den Prix de la Fondation Nessim Habif (Académie royale de langue et de littérature françaises in Belgien, 1994), den Rheinlandthaler (Deutschland, 1997), den Prix de l'Unione lettori italiani, Un libro per la scuola, un autore per domani (Italien, 2003), den Prix Jans-Smrek (Slowakei, 2006) und den Parnasszus Poetry Award (Budapest, 2009). 2018 wurde Anise Koltz für ihr Gesamtwerk mit dem Goncourt de la poésie Robert Sabatier ausgezeichnet.

Dieser Artikel wurde verfasst von Frank Wilhelm und Ludivine Jehin

Veröffentlichungen

Übersetzungen

Mitarbeit bei Zeitungen

  • Titel der Zeitschriften
    ALP. art + littérature + politique
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Arts et lettres. publication de la Section des arts et des lettres de l'Institut grand-ducal
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Cahiers luxembourgeois (Les). revue libre des lettres, des sciences et des arts
    Verwendete Namen
    Lotte Markus
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Carleton Germanic Papers
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Dire. Revue européenne de poésie
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Doppelpunkt
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Dryade (La). revue d'art et d'humanisme
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    forum. fir kritesch Informatioun iwer Politik, Kultur a Relioun
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Galerie. Revue culturelle et pédagogique
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Gedicht (Das). Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Jeune poésie européenne. mensuel de création et d'information poétique culturelle et artistique
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Journal des poètes (Le)
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Lëtzebuerger Land (d') / d'Letzeburger Land / LL. unabhängige Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Nouvelle Revue Française (La) / N.R.F.
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Nouvelles Pages de la SELF (Les)
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Origine I. revue franco-italienne de poésie
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Reenbou. revue plurilingue de poésie = pluringual poetry magazine
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Revue générale belge
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Sud. Revue littéraire
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Temps parallèle (Le)
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Traversées. Revue littéraire trimestrielle
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    Warte (Die) = Perspectives. Supplément culturel du Wort
    Verwendete Namen
    Anise Koltz
  • Titel der Zeitschriften
    zäsur. unter Mitarbeit von epoche
    Verwendete Namen
    Anise Koltz

Sekundärliteratur

Auszeichnungen

Mitgliedschaft

  • Académie européenne de poésie
  • Académie Mallarmé (Paris)
  • Institut grand-ducal Section des arts et des lettres
  • LSV - Lëtzebuerger Schrëftstellerverband [1986-2016]
  • Mondorfer Dichtertage
  • PEN Belgique
  • PEN Club français
  • SELF / S.E.L.F. - Société des écrivains luxembourgeois de langue française

Archiv

  • CNL L-042
Zitiernachweis:
Wilhelm, Frank/Jehin, Ludivine: Anise Koltz. Unter: , aktualisiert am 14.05.2024, zuletzt eingesehen am .