• Titel Ein seltsamer Regenbogen [über die erste Nummer der Literaturzeitschrift Reenbou]. In: d'Lëtzebuerger Land 07.03.1980, S. 7
    Autor(in) Kr. (Rosch Krieps)
    Jahr1980
  • Titel Wer den Aberglauben nicht ehrt. In: d'Lëtzebuerger Land Nr. 41, 15.10.1982; S. 12.
    Autor(in) RoKo (Romain A. Kohn)
    Jahr1982
  • Titel [Rezension / compte rendu] In: Luxemburger Wort, Nr. 240, 19.10.1983, S. 16
    Autor(in) Roland Houtsch
    Jahr1983
  • Titel [Rezension / compte rendu] In: Tageblatt, Nr. 225, 01.10.1983, S. 6
    Autor(in) Josiane Kartheiser
    Jahr1983
  • Titel Et geet un d'Substanz. Ein Gespräch mit dem Theatermacher Jemp Schuster. In: Revue, 23.11.1988, S. 78-79.
    Autor(in) mh (Unbekannt)
    rb (Unbekannt)
    Jahr1988
  • Titel Entfesselte Vollblut-Kabarettisten Schnëss-Stécker von Jemp Schuster im Dierfgen. In: d'Lëtzebuerger Land, 20.10.1989, S. 17.
    Autor(in) Pia Burggraff
    Jahr1989
  • Titel Selten so gelacht. Schnëss-Stécker, Kabarettprogramm von Jemp Schuster. In: Tageblatt, 25.10.1989, S. 13.
    Autor(in) emgé (Marco Goetz)
    Jahr1989
  • Titel "Duurchzuch" am Dierfgen. Mit dem "Kabarä Mady Durrer a Jemp Schuster". In: Tageblatt, 27.10.1992, S. 10.
    Autor(in) j.b. / jb (Josy Braun)
    Jahr1992
  • Titel En neit Buch mat Duurchzuch oder... "Den décke Schuster". D'Texter aus 14 Joër Jemp-Schuster-Kabarä. In: Tageblatt 27.10.1992.
    Autor(in) j.b. / jb (Josy Braun)
    Jahr1992
  • Titel [Rezension / compte rendu] In: Die Warte, 15.10.1992, S. 4.
    Autor(in) Unbekannt
    Jahr1992
  • Titel Ein Dorf spielt Theater. "De Schënner Steis". In: Revue, 12.7.1995, S. 42.
    Autor(in) c.w. (Claude Wolf)
    Jahr1995
  • Titel Solo im Fiebertaumel. [Zu: Féiwer.] In: Revue, 27.09.1995.
    Autor(in) Danièle Michels
    Jahr1995
  • Titel ... fir ze kucken, fir ze schmaachen, aus dem schéinen Himmelsland ... Dem Jemp Schuster séng spatz Fieder In: Livres-Bücher (19 janv. 1996) No 1, p. 3
    Autor(in) Josée Bourg
    Jahr1996
  • Titel "De Schankemännchen a.s.b.l.": "Um Kale Räis" von Jemp Schuster in Grosbous. Seine Lebensbedingungen verbessern, kann nur, wer solidarisch handelt. In: Zeitung vum Letzeburger Vollek 22.07.1997, S.9.
    Autor(in) Robert Medernach
    Jahr1997
  • Titel "Um kale Räis". Oder warum Brasilien in Luxemburg liegt. In: Revue, 14.5.1997, S. 38-42.
    Autor(in) Vibeke Walter
    Jahr1997
  • Titel "Faaschtenzäit" in der Wohlstandsgesellschaft. In: Tageblatt 30.10.1998.
    Autor(in) Rita Brors
    Jahr1998
  • Titel "Wann d'Mady an de Jemp der bridderlech ausdeelen". [Zu: Faaschenzäit.] In: Tageblatt 10./11.10.1998.
    Autor(in) j.k. (Josiane Kartheiser)
    Jahr1998
  • Titel "Dat geckegt Joër" - Freilichttheater in Grosbous. Barbarische Zeiten. In: Lëtzebuerger Journal, 20.7.1999.
    Autor(in) Monique Mathieu
    Jahr1999
  • Titel "De Schankemännchen a.s.b.l.": Jemp Schuster: "Dat geckegt Joër" im "Prommenhaff" Grousbous. Der 30jährige Krieg in Luxemburg aus der "Sicht von unten". In: Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek 23.07.1999.
    Autor(in) Robert Medernach
    Jahr1999
  • Titel Dictionnaire de la francophonie luxembourgeoise, suivi d’une Anthologie d’auteurs francophones luxembourgeois contemporains
    Autor(in) Frank Wilhelm
    Jahr1999
  • Titel Es war einmal . . .: 50 Märchen für Groß und Klein. In: Livres-Bücher, 21.05.1999, p. 12-13
    Autor(in) Marion Rockenbrod
    Jahr1999
  • Titel "Ass eppes?" (a wa jo: wat dann??). In: Lëtzebuerger Journal, 26.09.2002.
    Autor(in) NoGo / Nogo (Norry Goedert)
    Jahr2002
  • Titel "Jetzt ist Schluss mit lustig". Nur "gute" Hühner kommen in den Himmel - Luxemburger Wort will Kirche abschaffen - Jemp Schusters "Ass eppes" im Théâtre du Centaure. In: Lëtzebuerger Journal, 4.10.2002, S. 10.
    Autor(in) Ask (Asko Schroeder)
    Jahr2002
  • Titel der aufstand der luxemburger allliteraten. eine subjektive chronologie des zickzackkurses der federhalter. notizen zur entwicklung der luxemburger literatur in der zweiten jahrhunderthälfte
    Autor(in) Roger Manderscheid
    Jahr2003
  • Titel "Der Stärkste hat immer Recht". "Propper Zäiten" von Jemp Schuster ausnahmsweise mal im Festsaal der "Fondation Pescatore". In: Lëtzebuerger Journal, 3.10.2003.
    Autor(in) Ask (Asko Schroeder)
    Jahr2003
  • Titel Open-Air-Theater "Op Schéimerech". Remmidemmi auf dem Dorfplatz. [Zu: D'Lompe sténken.] In: Revue, 27.07.2004, S. 60-61.
    Autor(in) Gabrielle Seil
    Jahr2004
  • Titel Op Schéimerech, do sténken d'Lompen! [Zu: D'Lompe sténken.] In: Tageblatt, 20.07.2004, S. 19.
    Autor(in) Jean-Paul Roden
    Jahr2004
  • Titel "Zëmmesch Klaus": Schluss mit Kuschen. In: Revue, 21.8.2004, S. 54-56.
    Autor(in) Gabrielle Seil
    Jahr2004
  • Titel "Ech soen näischt...". In: Revue, 23.7.2005, S. 61-63.
    Autor(in) Gabrielle Seil
    Jahr2005
  • Titel Précis d’histoire de la littérature en langue luxembourgeoise
    Autor(in) Jul Christophory
    Jahr2005
  • Titel Den Poretteking vun Kielen. [Zu: De Porette King.] In: Lëtzebuerger Journal, 25.7.2006, S. 18.
    Autor(in) Cs (Unbekannt)
    Jahr2006
  • Titel Faux Michel et vraie pièce. Un "faux Michel" à Bourscheid. Jemp Schuster propose ce soir sa dernière production au château de Bourscheid, De falsche Méchel (le faux Michel), le thème de Martin Guerre revisité. In: Le Quotidien, 10.8.2006, p. 32.
    Autor(in) Audrey Somnard
    Jahr2006
  • Titel Jemp Schuster: Der Marathon-Schreiber. In: Télécran (2006) 26, S. 166-167
    Autor(in) Uli Botzler
    Jahr2006
  • Titel La satire au service du théâtre. De Porrette King pourrait se traduire en "roi des poireaux", mais c'est à une satire de république bananière que Jemp Schuster convie le public. In: Le Quotidien, 25.7.2006, p. 30.
    Autor(in) France Clarinval
    Jahr2006
  • Titel "Manchmal ist der Falsche eben doch der Richtige". Freilichttheater in Bourscheid - "De falsche Méchel" von Jemp Schuster. In: Lëtzebuerger Journal, 9.8.2006, S. 17.
    Autor(in) Ask (Asko Schroeder)
    Jahr2006
  • Titel De Mannes bester Freund. Was für die Frau die "Vagina Monologe" sind, ist für den Mann Jemp Schusters "Vulltime". Ein mit befreiendem Humor und entwaffnender Offenheit präsentierter Einblick in die männliche Sexualität. In: Revue, 13.01.2007, S. 58-59.
    Autor(in) Gabrielle Seil
    Jahr2007
  • Titel Le phénomène "Vulltime". In: Le Quotidien, 8.11.2007, p. 39.
    Autor(in) Grégory Cimatti
    Jahr2007
  • Titel Panorama. [Zu: Et geet elo duer.] In: Revue, 14.11.2008, S. 34.
    Autor(in) Gabrielle Seil
    Jahr2008
  • Titel Gewürzte Seitenhiebe, schaler Beigeschmack. [Zu: De Klunibald huet zougespaart.] In: d'Lëtzebuerger Land, 24.7.2009, S. 24.
    Autor(in) Claude Reiles
    Jahr2009
  • Titel Freilichttheater im Kanton Redingen. In: nos cahiers, 2011, Nr. 3/4, S. 299-316.
    Autor(in) Sylvie Reuter
    Jahr2011
  • Titel Zu Groussbus am Prommenhaff sinn se "an de Labränten". In: Lëtzebuerger Journal, 19.07.2011, S. 19.
    Autor(in) CS alias Dädalus (Claude Stephany)
    Jahr2011
  • Titel "Mini-Format a Maxi-Plëséier". Dräi spannend nei Kuerzgeschichten an der "Smart Kremart"-Rei. In: Luxemburger Wort, Nr. 200, 29.09.2015, S. 25
    Autor(in) Jeff Baden
    Jahr2015
  • Titel Trois nouvelles parutions chez Kremart. In: woxx, 3.7.2015, p. 12.
    Autor(in) ft (Florent Toniello)
    Jahr2015
  • Titel Vun Ufoen a Béierdeckelen. Nei Geschichten vu smart-Kremart. In: Livres-Bücher, Juli-August 2015, S. 12.
    Autor(in) Sascha Dahm
    Jahr2015
  • Titel Kleines ABC der Pseudonyme in Luxemburg
    Autor(in) Nicole Sahl
    Jahr2018
  • Titel Verständnis für eine Mörderin – Das Monodrama Autopsy von Jemp Schuster. In: Tageblatt, 11.03.2019
    Autor(in) Claude Molinaro
    Jahr2019
  • Titel De Jemp Schuster. RTL 24.10.2020. No Art on Air. [Interview iwwert: Bluttsëffer]
    Autor(in) Jenny Fischbach
    Jahr2020
  • Titel En donkelt Familljenarchiv. Eng komplizéiert Lëtzebuerger Vergaangenheet. In: Livres-Bücher Nov/Dez 2020, S. 11.
    Autor(in) Sascha Dahm
    Jahr2020
  • Titel Op d'Maul gekuckt. "Blutsëffer" - eng formidabel Familjechronik vum Jemp Schuster. In: Luxemburger Wort, 28./29.11.2020, S. 27.
    Autor(in) Marcel Kieffer
    Jahr2020
  • Titel An engem klengen Dueref ... Radio 100komma7.lu, 18.01.2021 [online]
    Autor(in) Michel Delage
    Jahr2021
  • Titel D'Shoah op Lëtzebuergesch. En Essay iwwert dem Jemp Schuster an dem Guy Koenig hir rezent fiktional Approche vun der Shoah zu Lëtzebuerg. In: forum N 419, Juli 2021, S. 50-55.
    Autor(in) Victor Weitzel
    Jahr2021
  • Titel Frisch gedruckt. Bluttsëffer vum Jemp Schuster. In: forum, Nr. 413, Januar 2021, S. 61.
    Autor(in) Christine Mandy
    Jahr2021
  • Titel Krich oder Kiermes. Servais Shortlist (3). "Bluttsëffer" vum Jemp Schuster. In: Tageblatt, 05.06.2021, S. 12.
    Autor(in) Jeff Schinker
    Jahr2021
  • Titel Lecture vun heiheem: "Bluttsëffer" an "Ouereschlëffer". In: RTL Radio, 13.6.2021 [online].
    Autor(in) Bea Kneip
    Jahr2021
  • Titel Riicht eraus: "Jemp Schuster". In: Radio 100komma7, 27.11.2021
    Autor(in) Pia Oppel
    Jahr2021
  • Titel RTL-Afterwork: Jemp Schuster [Interview] 27.02.2021
    Autor(in)
    Jahr2021
  • Titel "Béischten": Wann een deem anderen säin Däiwel ass... In: Luxemburger Wort, 11.11.2023, S. 79
    Autor(in) Jeff Baden
    Jahr2023
  • Titel Näischt ass, wéi et schéngt. In: Tageblatt, 09/10.12.2023, S. 11.
    Autor(in) Sophie Modert
    Jahr2023
  • Titel Weiter, immer weiter. (Über)leben wie Elise Gerber in Jemp Schusters Bluttsëffer / Oureschlëffer. [Tête-à-tête]. In: Fundstücke = Trouvailles (6) 2022/2023, S. 146-147. [& In: Livres-Bücher, juil-août 2023, p. 9]
    Autor(in) Nathalie Jacoby
    Jahr2024