Wir verwenden essenzielle Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu gewährleisten. Mehr erfahren

Foto: Paul Kremer


Foto:
© Droits réservés/Alle Rechte vorbehalten

Paul Kremer

Pierre Antoine Kremer [geb.]
Pulvermühle (damals Gemeinde Hamm) Luxemburg

Pseudonyme: Péka ; PEKA

Paul Kremer war der Sohn eines Gärtners. Er studierte Malerei, Bildhauerei und Modellierkunst in Luxemburg und Nancy. Anschließend arbeitete er in Lille, Reims und Luxemburg, wo er u. a. Figuren an der Fassade des Zentralbahnhofs sowie am ARBED Hauptsitz in Luxemburg bildhauerte. 1932 entwarf er eine Michel Rodange-Gedenkmünze. Kremer war 1919 Gründungsmitglied der Theatersektion der AGEL/ASSOSS Les Deux Masques und trat jahrelang als Sänger, Schauspieler und Regisseur auf. Ab 1934 wurde er Verwalter des Mondorfer Thermalbades, wo er Inszenierungen und den Kulissenbau am Kurtheater übernahm. 1947 schuf er auch zusammen mit Josy Greisen Bühnenbilder für das Dicks-Theater. Kremer illustrierte seine eigenen Bücher sowie Am Völkerweg von Joseph Tockert; zahlreiche Linolschnitte erschienen in Gukuk.

Paul Kremer schrieb Gedichte, Lieder und Theatertexte in luxemburgischer Sprache. Er übertrug Marionettenstücke von Franz von Pocci, die erste Ausgabe von Kommt mer spille Gasperle' beinhaltet zwei Titel, die zweite Ausgabe von 1940 umfasst fünf Stücke von Paul Kremer sowie ein Stück von Jules Mersch. 1961 erschien eine Schallplatte vom Erzähler Léon Moulin, mit den Märchen von Däumling und Rotkäppchen in luxemburgischen Versen von Paul Kremer. Kremer veröffentlichte bereits in den 1920ern Gedichte in luxemburgischer Sprache in Gukuk, aber auch in d’Natio’n. In der ersten Nummer von Eis Sprooch (Verein ES) erschien 1952 das programmatische Gedicht Ons Sprooch. Das illustrierte Gedicht A méngem Atelier, Lieder wie Mein Angelik oder Ech muß kreischen sowie die Komödie Am Schlôren, oder Den Herrgott strôft dé Ongehuwelt (1914) blieben unveröffentlicht. Einzelne Texte wurden von Jean-Pierre Kemmer und Auguste Engel vertont.

Dieser Artikel wurde verfasst von Nicole Sahl

Veröffentlichungen

Sonstige Mitarbeit

Mitarbeit bei Zeitungen

  • Titel der Zeitschriften
    Eis Sprooch (Eis Sprooch). Veräinsblaat fir alles waat lëtzebuurgesch ass
    Verwendete Namen
    Paul Kremer
  • Titel der Zeitschriften
    Gukuk (De). erausgi vum Eugène Forman
    Verwendete Namen
    Paul Kremer
    Péka
  • Titel der Zeitschriften
    Natio'n (D'). Nationalistesch Revue / Rewü
    Verwendete Namen
    Péka

Sekundärliteratur

Mitgliedschaft

  • ASSOSS/AGEL - Association générale des étudiants luxembourgeois (1912)
  • Dicks-Theater

Archiv

  • BnL Cedom LMF 2.I-422 (Fonds Jean-Pierre Kemmer)
Zitiernachweis:
Sahl, Nicole: Paul Kremer. Unter: , aktualisiert am 20.02.2025, zuletzt eingesehen am .